Nordic Yards wurde am 4. Dezember im Rahmen der Transport- und Verkehrsmesse „Transport of Russia“ in Moskau mit dem russischen Staatspreis für Verdienste im Bereich Verkehr und Verkehrsinfrastruktur ausgezeichnet.
In der Kategorie „Beste innovative Lösung im Bereich Verkehrstechnik“ konnte sich die Werftengruppe zusammen mit dem Auftraggeber, dem russischen Seenotrettungsdienst „Rosmorrechflot“, mit ihren beiden Mehrzweck-Rettungsschiffen „Beringov Proliv“ und „Murman“ durchsetzen. Der Award wird seit 2014 jährlich vom gesellschaftlichen Rat des russischen Verkehrsministeriums gestiftet. In fünf Kategorien ehrt er Spitzenleistungen bei Infrastrukturprojekten sowie Verkehrs- und Transportdienstleistungen.
„Das ist eine große Ehre für Nordic Yards, die höchste Auszeichnung der russischen Verkehrsbranche zu erhalten, vor allem in der Kategorie ‚innovative Lösung‘. Unsere Schiffe ‚Beringov Proliv‘ und ‚Murman‘, die demnächst übergeben werden, sind einzigartige Projekte, bei deren Realisation fortschrittlichste Technologien, eine moderne Ausrüstung und unsere langjährige Erfahrung zur Anwendung kamen. Als Ergebnis übergeben wir Schiffe, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt weltweit einzigartig sind“, so Vitaly Yusufov, Gesellschafter von Nordic Yards, der den Preis am Abend des 4. Dezember entgegennahm. Und weiter: „Diese Auszeichnung stimmt uns zuversichtlich, dass der Anstoß für eine effektive Zusammenarbeit gegeben ist. Wir sind unsererseits offen für einen Dialog und die Umsetzung weiterer Projekte.“
Die zwei hochspezialisierten Rettungsschiffe wurden bei Nordic Yards gebaut. Sie sind 87,75 Meter lang, 18,50 Meter breit, haben einen Tiefgang von 6,50 Metern und verfügen über die Eisklasse Eisbrecher6, d. h. sie können bis zu ein Meter dickes Eis mit einer Geschwindigkeit von 1,5 Knoten durchfahren. Das russische Transportministerium hatte die Schiffe im Dezember 2012 im Rahmen ihres Föderalen Zielprogramms „Entwicklung des Verkehrssystems Russlands (2010-2015)“ bei Nordic Yards bestellt.
Lesen Sie mehr auf Nordic Yards
Pressemeldung, Dezember 10, 2015; Foto: Nordic Yards